Jede Wohnung kann optimiert werden!
Mit der Wohnoptimierung verbessern wir
Raumanordnung

Gemeinschaftsbereich
Eine falsche Raumanordnung führt zu Konflikten im Zusammenleben und verhindert auch dass man ausreichend regenerieren kann.
Stimmt die Raumanordnung nicht, bekommen Sie Vorschläge für alternative Nutzungen.
Die Funktionen Kochen – Essen – Wohnen als Gemeinschaftsbereich sollen so angeordnet werden, dass die Familie harmonisch zusammen sein kann.
xx

Rückzugsbereiche

Räume für Kinder

Freibereiche
Die persönlichen Rückzugsbereiche werden häufig in der Planung nicht berücksichtigt, sind jedoch für das individuelle Wohlbefinden entscheidend.
Kinder leiden am meisten, wenn der Grundriss und die Gestaltung nicht bedürfnisgerecht sind. Mit einfachen Mitteln kann für Kinder eine enorme Steigerung des Entwicklungspotentials erreicht werden.
Freibereiche werden häufig so geplant, dass sie später kaum oder gar nicht genutzt werden. Besonders die Erholungsqualität Ihres Heimes wird deutlich steigen, wenn darauf geachtet wird.
xx

Haushaltsführung

Behaglichkeit

VorPlanen
Die richtige Anordnung und Zuordnung erleichtert die Haushaltsführung und ermöglicht es Hausarbeit mit der Kinderaufsicht optimal zu verknüpfen.
Geborgenheit ist ein Grundbedürfnis des Menschen, das sehr häufig zu wenig berücksichtigt wird. Achtet man auf einige Gestaltungskriterien, so fühlen wir uns behaglich und stärken damit unsere Gesundheit.
Veränderungsmöglichkeiten bereits in der Planung mitzudenken muss keine Zusatzkosten bedeuten aber kann in späteren Lebensphasen eine Menge Geld ersparen.
x x x x x
So läuft eine Wohnoptimierung ab
Je nachdem, wo Sie in der Planung für Ihr Haus stehen, können Sie eines dieser drei Pakete buchen.
1. Kurzfragebogen
Nach Anmeldung zur Planungsoptimierung bekommst Du einen Kurzfragebogen, wo Du die Lebenssituation Deiner Familie beschreibst.
2. Entwurf, Pläne
Gemeinsam mit dem Kurzfragebogen schickst Du Deine Entwürfe und Pläne an mich. Unbedingt notwendig sind Grundrisse und Lageplan.
3. Stärken / Schwächen Analyse
Mit den zugesandten Unterlagen mache ich eine Stärken / Schwächen Analyse auf fundierter wohnpsychologischer Expertise.
4. Vorschläge zur Optimierung
Die
2. Entwurf, Pläne
Gemeinsam mit dem Kurzfragebogen schickst Du Deine Entwürfe und Pläne an mich. Unbedingt notwendig sind Grundrisse und Lageplan.
3. Stärken / Schwächen Analyse
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Dein Weg zu mehr Wohnqualität
Je nachdem, wo Sie in der Planung für Ihr Haus stehen, können Sie eines dieser drei Pakete buchen.
Planungskonzept
eine solide Grundlage für die Planung Ihres Hauses schaffen- Bedürfnisanalyse
- Planungskonzept
- Skypegespräch
- Empfehlungen
Planungsoptimierung
bestehende Pläne / Entwürfe optimieren- Bedürfnisanalyse
- Planungskonzept
- Analyse bestehender Pläne oder Entwürfe (1x)
- Skypegespäch
- Empfehlungen
Planungsbegleitung
Begleitung im gesamten Planungsprozess- Bedürfnisanalyse
- Planungskonzept
- Skypegespräch zum Planungskonzept
- Analyse bestehender Entwürfe (max. 3x)
- Begleitung per Skype, E-mail oder andere Medien

Warum ich Planungsoptimierung anbiete
In jeder Planungsarbeit steckt eine Menge Psychologie. Genau das ist meine Stärke. Ich kombiniere Wissen aus der Psychologie mit technischem Know How.
Meine spezielle Planungsmethodik beruht auf einer Bedürfnisanalyse im Vorfeld der Planung, der detaillierten Ausarbeitung eines Planungskonzeptes und der Umsetzung in einer bedürfnisorientierten Planung.
Die Essenz dieser Methodik kommt in der Planungsoptimierung zum tragen. Auch wenn ich nicht für Sie plane, können Sie von meinem Wissen profitieren.
Optimieren Sie Ihre Planung
Schreiben Sie mir in einem E-mail wo Sie gerade in der Planung stehen, und was Ihre Anliegen sind. Sie bekommen dann von mir einen Vorschlag und einen Preis genannt.
Gerne können Sie auch eines der oben beschriebenen Pakete buchen.
Sie werden sehen, Planungsoptimierung lohnt sich tausendfach, weil Sie in einem frühen Planungsstadium noch einfach ändern können.