Erfolgreich Hausbauen bedeutet, so zu planen, dass sich die optimale Lebensqualität für Dich und Deine Familie ergibt. Du bist ganz zu Beginn oder mitten drin in der Planung, dann hast du folgende Möglichkeiten!



Planungsgrundlagen schaffen
Du stehst vor der Planung um möchtest gerne ein Konzept zurechtlegen, was in die Planung einfließen soll.
Hier kannst Du systematisch alle wichtigen Wohn-bedürfnisse durcharbeiten und daraus ein Konzept entwickeln, mit dem Dein Planer auch wirklich Dein Traumhaus entwerfen kann.
Während der Planung
Du hast einen Entwurf oder schon einen fertigen Plan.
Dann helfe ich Dir dabei die Schwachpunkte zu erkennen und schlage Dir entsprechende Verbesserungen vor, die Dein Planer dann einarbeiten kann.
Du willst begleitet werden
Du bist vor oder während der Planung, und willst Wohnqualtiät systematisch verankern.
Dann begleite ich Dich vom ersten Entwurf bis zum Einreichplan, damit in allen Phasen auf Wohnqualität geachtet wird.
Planungskonzept
Du bekommst ....- Ausführlichen Fragebogen zu den Wohnbedürfnissen
- Leitfaden um die Unterschiede der Einzelpersonen heraus zu arbeiten
- Checkliste für das Planungskonzept
- 1 Skypegespräche um mögliche Unklarheiten abzustimmen und das Planungskonzept zu finalisieren.
Planungsoptimierung
Du bekommst ....- Stärken / Schwächenalalyse Deines Entwurfes oder fertigen Planes
- Dabei orientieren wir uns an den allgemeinen Wohnbedürfnissen von Familien
- Und wir nehmen Bezug auf die von Dir festgehaltene Lebenssituation Deiner Familie.
- Vorschläge zur Optimierung deines Entwurfes oder Planes.
Planungsbegleitung
Du bekommst ....- Alle Unterlagen für die Bedürfnisanalyse und das Planungskonzept
- Ausführliches Konzeptgespräch
- Optimierung aller Entwurfsvarianten von Dir oder Deinem Planer
- Die Planungsbegleitung ist abgeschlossen, wenn alle Wohnbedürfnisse planlich dargestellt sind, soweit es in der Einreichplanung möglich ist
Blogartikel zum Thema Erfolgreiches Hausbauen
Hole Dir Anregungen für die Erfolgreiche Gestaltung Deines Hausbauprojektes!
Authentisch Wohnen – der neue Megatrend
Authentisch Wohnen ist der neue Megatrend, weil es uns Menschen entspricht die eigenen Bedürfnisse und nicht Modetrends im Auge zu haben. Im Zusammenhang mit dem Wohnen tauchen immer wieder die verschiedensten Trends auf. So gibt es den Trend zur Individualisierung,...
Wohnqualität in allen Lebensphasen
Wohnqualität in allen Lebensphasen ist nur möglich, wenn das Haus sich den verändernden Bedürfnissen anpassen kann. Beim Bauen stehen wir vor der großen Herausforderung, eigentlich nicht für die Gegenwart, sondern für die Zukunft zu planen. Planen bedeutet ja die...
Bauen und Psychologie – eine Synthese im Sinne des Wohnens
Bauen und Psychologie als Synthese zu betrachten kann viele Probleme lösen. Um die Ziele des Bauens zu erreichen, sollen, ja müssen das Bauen und die Psychologie zusammen wirken. Wir Menschen sind in der Lage Gebäude zu errichten, die den Zweck haben unsere...
4 Strategien gegen den Wohnstress
Die 4 Strategien gegen den Wohnstress sollen helfen, sich vor dauerhaften Belastungen der Wohnung zu schützen. Dies ist ein zentrales Wohnbedürfnis. Stressfaktoren des Wohnens zu beseitigen ist vor allem deshalb wichtig, weil diese über einen sehr langen...
Erholung Zuhause
Erholung Zuhause ist der Weg zu mehr Erholung im Alltag. Erholung, und insbesondere Erholung Zuhause, ist ein wichtiger Faktor für Gesundheit. Wir können nicht dauerhaft gesund bleiben, wenn wir uns nicht vom Alltagsstress...
Architektur für Hochsensible
Was Hochsensible von Räumen brauchen Architektur für Hochsensible bedeutet, auf deren Bedürfnisse besonders Rücksicht nimmt. Dieser Artikel beschreibt, was darunter zu verstehen ist. Hochsensible Menschen zeichnen besonders empfindliche Sinneswahrnehmungen und...
Wohnkonflikte und Wohn – Glück
Wie Wohnkonflikte gelöst werden und ein gemeinsames Wohn-Glück möglich wird Für viele Menschen endet der Traum vom gemeinsamen Nestbau in einer saftigen Beziehungskrise. Vor allem beim Hausbau ist die Gefahr, dass das Verbindende verloren geht, sehr groß. Konflikte...
Hohe Gebäude lehren uns das Fürchten
Hohe Gebäude versus Geborgenheit Kurz nachdem ich den blog über Geborgenheit geschrieben hatte, ist mir ein wissenschaftlicher Artikel in die Hände gefallen, der es in sich hat. Die Kernbotschaft lautet: „Hohe Gebäude lehren uns das Fürchten, sie verlangsamen unsere...
Bauen für Geborgenheit
Bauen für Geborgenheit bedeutet, das wichtigste aller Wohnbedürfnisse in der Raumgestaltung umzusetzen. Es gibt kein anderes Bedürfnis, dass so häufig genannt wird, wenn ich Einfamilienhäuser plane. Geborgenheit und Behaglichkeit sind die zwei grundlegenden...
Die Heilkraft der Natur in unseren Räumen
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Heilkraft der Natur in unsere Räume zu bringen. Wir haben im Einleitungsblog dieser Reihe bereits festgestellt: Gesund ist das, was unserem natürlichen Wesen entspricht. So wie Clemens Arvey im Buch „Der Heilungscode der...
Neueste Kommentare